Statik und Stabilität eines Schwerlastgerüstes am Beispiel der Spatenbrauerei München
Im heutigen Blogbeitrag möchten wir Ihnen einen Einblick in die statischen Berechnungen und die Konstruktion eines Schwerlastgerüstes am Beispiel der Bauarbeiten bei der Spatenbrauerei München geben. Das Projekt wurde von einem anerkannten Ingenieurbüro für Gerüststatiken Statisch nachgewiesen, durchgeführt von er Gemeinhardt Service GmbH aus Sachsen und zeigt eindrucksvoll, welche Überlegungen und Planungen in ein solides und sicheres Gerüstsystem einfließen.
- Verwendetes Gerüstsystem
Für das Projekt wurde das Layher Allround Gerüstsystem verwendet, das in Kombination mit Stahlträgern, Kanthölzern, Holzbohlen und Stahlplatten eine hochbelastbare Konstruktion ermöglicht. Die verwendeten Stahlplatten haben eine Dicke von 10mm, was zur Verteilung der Lasten beiträgt und die Stabilität erhöht. - Lastannahmen und Nachweise
Im Rahmen des Projekts wurden unterschiedliche Lastannahmen und Berechnungen durchgeführt. Ein wichtiger Teil der statischen Berechnungen ist die Ermittlung der Tragfähigkeiten der einzelnen Komponenten des Gerüstes:
-
- Kantholz 14/14cm : Mit einer angenommenen Last von 20kN wurden diese Elemente auf ihre Belastbarkeit geprüft. Der Nachweis erfolgte mittels spezieller Berechnungsprogramme.
- HEB 160 Stahlträger : Diese Träger, die quer zur Hauptachse des Gerüstes verlaufen, wurden auf eine Last von 40kN geprüft.
- JKB 8 K Rollen : Diese Rollen sind für eine maximale Traglast von 8 Tonnen ausgelegt, wobei hier zur Sicherheit nur 4 Rollen bei einem Abstand von 30cm eingeplant wurden. Die Gesamttraglast beträgt somit 80kN.
- Diagonalaussteifung und Verankerung
Ein wesentliches Merkmal zur Sicherstellung der Stabilität ist die Diagonalaussteifung des Gerüstes in beide Richtungen. Diese Maßnahme verhindert das Kippen und Verdrehen der Konstruktion unter Last. Zusätzlich wurde das Gerüst am Übergang zum Gebäude oben verankert, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.
- Bedeutung der Aufbau- und Verwendungsanleitung
Bei der Errichtung des Gerüstes ist die strikte Einhaltung der Aufbau- und Verwendungsanleitung von größter Bedeutung. Jede Abweichung kann schwerwiegende Konsequenzen für die Sicherheit der Konstruktion haben
Fazit
Die statischen Berechnungen und die sorgfältige Planung sind essenziell für die Sicherheit und Stabilität eines Schwerlastgerüstes. Das Projekt bei der Spatenbrauerei München zeigt, wie durch den Einsatz hochwertiger Materialien und präziser Berechnungen ein zuverlässiges Arbeitsgerüst geschaffen werden kann.
Für weitere Einblicke und ausführliche Beschreibungen zu ähnlichen Projekten können Sie gerne die Blogs von spezialgeruestbau.de und behelfsbruecke.de besuchen. Hier finden Sie wertvolle Informationen und Erfahrungsberichte über den Gerüstbau und temporäre Konstruktionen